Nording Walking Stöcke für mich
Wie wählst du die passenden Nordic Walking Stöcke aus? Es finden sich die unterschiedlichsten Nording Walking Stöcke in den unterschiedlichsten Preiskategorien auf dem Markt. Ebenso sind in den letzten Jahren viele Discounter mit sehr günstigen Nordic Walking Stöcken auf den Markt gekommen. Wir möchten Ihnen Tipps und Tricks an die Hand geben, wie Sie den für sich am besten geeignesten Nordic Walking Stock finden.
Auswahl und Einstellung der Länge des Walking Stocks
Die optimale Nordic Walking Stocklänge: Nording Walking Stöcke werden in Längen von 100 bis 140 cm angeboten. Es gibt zum einen Stöcke mit fixen Größen (in 5cm Schritten) oder stufenlos verstellbare Telekopstöcke. Als Faustformel bei der Längenwahl gilt: Körpergröße in cm x 0,66. Sehe hier alle Methode um die geeignete Nordic Walking Stöcke Länge berechnen zu lassen.
Tipp: wenn Sie zwischen 2 Größen liegen empfehlen wir Ihnen die kürzere, da Sie die Technik mit kürzeren Nordic Walking Stöcken leichter erlernen.
Eine Frage des Materials
Alumium und Carbon: Nordic Walkingstöcke werden aus Aluminium, Carbon oder aus einem Mix der beiden Materialien angeboten. Carbon ist leichter und Verwindungsteifer als Aluminium. Bei der Wahl ihrer neuen Nordic Walking Stöcke empfehlen wir für längere Stöcke (ab 120cm) und für schwerer Personen Carbonstöcke, da die Verwindunssteifigkeit des Materials die Stöcke stabiler und auch langlebiger macht. Es gibt Karbon-Stöck für den normalen täglichen Gebrauch bis zum verstellbaren Alu-Teleskopstock für anspruchsvolle Wanderungen oder Bergtouren. Das Material Carbon ist ein extrem leichtes und stossfestes Material aus Kohlenstoff. Es hat die Eigenschaft auftretende Vibrationen an den Polen zu absorbieren.
fixe oder verstellbare Nording Walking Stöcke
Teleskopstöcke haben den Vorteil, dass sie schnell auf die gewünschte Größe angepasst werden können und klein zusammengeschoben besser transportiert werden können. Ihr Nachteil liegt in der Stabilität gerade bei vertikalen Kräften. Beim Kauf von Telekopstock-Stock empfehlen wir dir dringend, einen bei einem Markenhersteller zu kaufen, denn im Falle eines Defekts kannst du einfach und unkompliziert Ersatzteile für wenig Geld bekommen können. Verstellbare Aluminium Stöcke sind etwas schwerer als Carbonstöcke, aber ideal für Wanderungen in hügeligen Gelände und in den Bergen. Ein grosser Vorteil ist die Kompaktheit dieser Nording Walking Stöcke. Sind sie nicht in Gebrauch, passen sie eingefahren oder zusammengeklappt problemlos an/in den Rucksack, ins Auto oder zur Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln.